Skip to content Skip to footer

Sativa-/Indica-/Ruderalis-Kreuzungen – Die Evolution der Autoflower-Sorten

Selbstblühende (autoflowering) Kreuzungen mit Cannabis ruderalis sind mittlerweile ein absoluter Favorit bei Hobbygärtnern und auch bei professionellen Züchtern. Die Kombination der tagneutralen Gene von C. ruderalis mit den wuchsstarken Eigenschaften von C. indica oder C. sativa hat in den letzten Jahren wahre Wunder bewirkt.

Dank intensiver Zuchtarbeit sind die heutigen Autoflower-Sorten nicht nur schneller und robuster, sondern liefern auch beeindruckende Erträge. Während die ersten Autoflowers nur ein paar Gramm Blüten pro Pflanze lieferten, schaffen moderne Sorten problemlos über 100 Gramm getrocknete Blüten – und das bei kurzen Wachstumszyklen! Außerdem überzeugen die neuen Sorten mit starken Cannabinoid- und Terpenprofilen, die inzwischen mit regulären Pflanzen mithalten können.

Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, lohnt sich ein Blick in Cannabis-Foren, Social-Media-Gruppen oder Fachseiten. Dort bekommst du Updates über neue Autoflower-Sorten, Zuchtfortschritte und praktische Anbautipps direkt von erfahrenen Growern.


Der richtige Umgang mit Autoflower-Wurzeln

Autoflowers haben in der Regel ein kleineres Wurzelsystem als reguläre Pflanzen, was bedeutet, dass sie weniger Wasser benötigen. Hier ist Vorsicht geboten: Es passiert schnell, dass Autoflowers überwässert werden, besonders wenn andere Pflanzen die im selben Grow-Bereich stehen mehr Wasser benötigen.

Um Überwässerung zu vermeiden, solltest du immer die Feuchtigkeit im Topf überprüfen, bevor du gießt. Achte darauf, dass das Substrat nur gegossen wird, wenn es wirklich trocken ist.


Super-Autos – Die neue Generation von Autoflowers

Ein besonderer Meilenstein in der Zucht sind die sogenannten Super-Autos. Diese entstehen durch die Kreuzung von sativa- oder indica-dominanten Sorten mit ruderalis. Dabei bringt C. ruderalis die tagneutralen Eigenschaften ein, während die sativa- oder indica-dominanten Eltern für starkes Wachstum, hohe Cannabinoid-Potenz und intensive Terpenprofile sorgen.

Super-Autos wachsen unglaublich schnell und erreichen in nur 70 bis 120 Tagen ihre volle Reife. In vielen Klimazonen liefern sie Erträge von über 150 Gramm pro Pflanze – ein wahrer Durchbruch in der modernen Cannabiszucht!

Die Effizienz von Autoflowers wird im Indoor-Bereich oft in Gramm pro Quadratmeter (m²) angegeben. Spitzenwerte erreichen bis zu 600 Gramm/m² bei idealen Bedingungen. Gleichzeitig haben einige Autoflowers bereits die magische 20%-THC-Marke geknackt und stehen regulären Sorten damit in nichts nach. Super-Autos können daher durchaus auch für den Indoor-Anbau attraktiv sein. Die rechtzeitige Umstellung von 18 auf 12 Stunden Licht ist dann nicht mehr nötig.


Wo bekommst du die besten Autoflower-Samen?

Wenn du nach hochwertigen Autoflower-Sorten suchst, sind diese Seedbanks eine super Anlaufstelle:

Diese Anbieter haben jahrelange Erfahrung und bieten eine riesige Auswahl an Autoflower-Samen mit Top-Qualität. Egal ob für Anfänger oder Profis – hier findest du garantiert die richtige Sorte für deinen nächsten Grow! Schau einfach mal vorbei und entdecke deine neuen Favoriten. 🌱


Fazit

Autoflowering-Cannabis hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt und ist für viele Gärtnerinnen und Gärtner eine ausgezeichnete Wahl – egal ob Anfänger oder Profi. Wenn du nach Sorten suchst, die schnelle Ernten, hohe Erträge und starke Cannabinoid-Werte liefern, könnten die neuen Super-Autos genau das Richtige für dich sein.

Show CommentsClose Comments

Leave a comment

Subscribe to Newsletter

Subscribe to our Newsletter for new blog
posts, tips & photos.

[mc4wp_form id=“599″]