Skip to content Skip to footer

Sämlingsphase: Das Wachstum der Cannabis-Setzlinge

Nach der Keimung beginnt die Sämlingsphase – auch Setzlingsphase genannt  die nächste entscheidende Phase im Lebenszyklus der Cannabispflanze. In dieser Phase entwickelt sich der Keimling zu einer jungen, stabilen Pflanze, die bereit ist, in die vegetative Wachstumsphase überzugehen. Hierbei liegt der Fokus auf der Bildung eines gesunden Wurzelsystems, starker Stiele und erster echter Blätter.


Was passiert in der Setzlingsphase?

Nachdem der Samen gekeimt ist, entsteht ein kleiner Keimling, der aus zwei runden Keimblättern (Kotyledonen) und einem ersten Paar echter Blätter besteht. Parallel dazu entwickelt sich unter der Erde die sogenannte Pfahlwurzel. Diese Hauptwurzel wächst nach unten und verzweigt sich, um Nährstoffe und Wasser aufzunehmen. Kleine haarähnliche Wurzeln entstehen, die die Aufnahmefähigkeit der Pfahlwurzel deutlich erhöhen.

In dieser Phase ist die Pflanze noch sehr empfindlich. Faktoren wie Licht, Temperatur, Feuchtigkeit und Nährstoffzufuhr spielen eine entscheidende Rolle für das Wachstum.

Optimale Bedingungen für das Wachstum von Sämlingen

Damit deine Setzlinge optimal gedeihen, solltest du die folgenden Punkte beachten:

  • Licht: Setzlinge benötigen ein sanftes, aber ausreichend starkes Licht, um nicht zu „spargeln“. LED-Lampen mit einem geeigneten Spektrum oder natürliches Sonnenlicht sind ideal. Der Abstand zur Lichtquelle sollte so eingestellt werden, dass die Pflanze nicht verbrennt, aber dennoch genug Licht erhält.

  • Temperatur: Temperaturen zwischen 20 und 25 °C sind optimal. Extreme Temperaturschwankungen können das Wachstum hemmen.

  • Feuchtigkeit: Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 60 und 70 % liegen. Dies erleichtert den jungen Pflanzen die Aufnahme von Wasser über die Blätter.

  • Substrat: Ein leichtes, gut durchlässiges Substrat wie Anzuchterde oder Kokosfasern ist ideal. Es sollte gut belüftet sein und keine überschüssigen Nährstoffe enthalten, um die empfindlichen Wurzeln nicht zu überfordern.

  • Wasser: Verwende gefiltertes oder abgestandenes Wasser, um Chlor und andere schädliche Stoffe zu vermeiden. Gieße sparsam, da überschüssige Feuchtigkeit zu Wurzelfäule führen kann.


Besondere Pflege für Autoflowering-Sorten

Selbstblühende Sorten (Autoflowers) benötigen in der Sämlingsphase besondere Aufmerksamkeit. Da diese Pflanzen bereits nach wenigen Wochen zu blühen beginnen, ist es wichtig, dass sie in den ersten drei bis vier Wochen ein maximales Wachstum erreichen. Achte darauf, dass:

  • Die Nährstoffversorgung ausgewogen ist, ohne die jungen Wurzeln zu überfordern.

  • Das Substrat locker und gut belüftet ist, um schnelles Wurzelwachstum zu fördern.

  • Kein Umtopfen notwendig sind, da dies das Wachstum verlangsamen kann.


Tipps für gesunde Setzlinge

  • Vermeide Staunässe: Sorge dafür, dass überschüssiges Wasser ablaufen kann, um Wurzelfäule zu vermeiden.

  • Frühzeitig belüften: Ein leichter Luftstrom stärkt die Stiele und beugt Schimmel vor.

  • Umtopfen mit Bedacht: Falls ein Umtopfen notwendig ist, warte, bis die Pflanze stabil genug ist und gehe vorsichtig vor, um die Wurzeln nicht zu beschädigen.

  • Schädlingskontrolle: Kontrolliere die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge wie Trauermücken oder Spinnmilben und handle bei Bedarf schnell.


Die Setzlingsphase legt den Grundstein für eine gesunde und ertragreiche Pflanze. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit wirst du bald starke, widerstandsfähige Jungpflanzen haben, die bereit sind, in die nächste Wachstumsphase überzugehen. Im nächsten Artikel werfen wir einen Blick auf die vegetative Phase – den Abschnitt, in dem deine Pflanzen richtig an Größe und Kraft zulegen. Viel Erfolg bei deinem Grow!

Show CommentsClose Comments

Leave a comment

Subscribe to Newsletter

Subscribe to our Newsletter for new blog
posts, tips & photos.

[mc4wp_form id=“599″]