Wenn es um den Anbau von Cannabis geht, markiert die Ernte den Höhepunkt deiner Bemühungen. Genau hier entscheidet sich, ob sich die wochenlange Pflege und Aufmerksamkeit auszahlen. Doch der perfekte Zeitpunkt und die richtigen Schritte während der Erntephase sind entscheidend, um qualitativ hochwertige Blüten zu erhalten. Hier erkläre ich dir alles, was du wissen musst, von der Vorbereitung über die Ernte bis hin zur optimalen Lagerung.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Hanfernte?
Die beste Zeit, um deine Cannabispflanzen zu ernten, ist dann, wenn sie ihre maximale Reife erreicht haben. Das Erntefenster ist ungefähr 5-7 Tage lang offen. Wenn du zu früh erntest, verschenkst du wertvolles Potenzial. Wartest du zu lange, kann das THC langsam abgebaut beziehungsweise in CBN umgebaut werden und die Wirkung der Blüten wird weniger intensiv.
Ein guter Indikator für den perfekten Erntezeitpunkt sind die Trichome – winzige Harzdrüsen, die wie kleine Kristalle auf den Blüten und Blättern sitzen. Mit einer Lupe oder einem Mikroskop kannst du sie genau betrachten:
-
Klar: Die Pflanze ist noch nicht reif.
-
Milchig/Trüb: Das THC hat seinen Höhepunkt erreicht.
-
Bernsteinfarben: Das THC beginnt abzubauen, die Wirkung wird entspannender.
Vorbereitung auf die Cannabisernte
Damit die Hanfpflanzen optimal auf die Ernte vorbereitet sind, solltest du einige Tage zuvor bestimmte Schritte beachten:
-
Klares Wasser verwenden: Gieße deine Pflanzen in den letzten 7-10 Tagen nur mit klarem Wasser, um verbleibende Nährstoffreste auszuspülen. Dadurch verbessert sich der Geschmack der Blüten.
-
Bewässerung einstellen: Höre 1-2 Tage vor der Ernte komplett auf zu gießen. Dadurch trocknen die Pflanzen leicht vor und die Trocknungsphase wird verkürzt.
-
Temperatur und Luftfeuchtigkeit regulieren: Halte die Raumtemperatur unter 21°C, um die Freisetzung stechender Aromen zu minimieren. Eine Klimaanlage oder ein Entfeuchter kann helfen, die Luftfeuchtigkeit auf einem optimalen Niveau zu halten.
Ernteprozess Schritt für Schritt
-
Pflanzen abschneiden: Schneide die Cannabispflanze an der Basis ab oder entferne einzelne Zweige. Dies erleichtert das Handling während des Trimmens und Trocknens. Alternativ entfernst du sorgfältig die einzelnen Blüten.
-
Maniküre: Entferne die großen Sonnensegelblätter (Fan Leaves), da diese wenig THC enthalten. Anschließend kannst du die wirkstoffreichen kleineren Zuckerblätter (Sugar Leaves) der Blüten trimmen, die mehr Harz tragen.
-
Vorsicht mit den Blüten: Trichome sind empfindlich! Vermeide es, die Knospen unnötig zu berühren, um THC-Verluste zu vermeiden.
-
Trocknen: Hänge die geschnittenen Zweige kopfüber an einen gut belüfteten Ort. Ideal sind Temperaturen um 18-21°C und eine Luftfeuchtigkeit von 45-55 %. Ein zu schneller Trocknungsprozess kann die Qualität negativ beeinflussen.
Warum ist das Aushärten so wichtig?
Nach dem Trocknen folgt das Aushärten (Curing). Dieser Schritt ist entscheidend, um das volle Aroma und die Wirkung der Blüten zu entfalten. Beim Aushärten werden Restfeuchtigkeit und unerwünschte Stoffe wie Chlorophyll abgebaut, was zu einem besseren Geschmack führt.
So funktioniert das Aushärten:
-
Lagerung in Gläsern: Fülle die getrockneten Blüten in luftdichte Gläser, aber lasse etwas Platz für Luft.
-
Belüftung: Öffne die Gläser in den ersten zwei Wochen täglich für ein paar Minuten, um Feuchtigkeit entweichen zu lassen. Dies wird als „Burping“ bezeichnet.
-
Geduld haben: Ein gutes Aushärten dauert mindestens zwei Wochen, besser sind vier bis sechs Wochen. Je länger der Prozess dauert, desto besser wird die Qualität.
Geruchskontrolle bei der Ernte
Marihuanagerüche können besonders während der Erntezeit ein Problem darstellen. Trotz Legalisierung möchten viele Grower unauffällig bleiben. Hier sind einige Tipps, um Gerüche zu minimieren:
-
Gute Belüftung: Sorge für eine ständige Frischluftzufuhr im Ernte- und Trocknungsraum.
-
Kohlefilter: Nutze einen Aktivkohlefilter, um Gerüche effektiv aus der Abluft zu entfernen.
-
Klimaanlage: Halte die Temperaturen niedrig, um die Intensität der Aromen zu reduzieren.
Was kommt als Nächstes?
Das waren die Grundlagen um eine erfolgreiche Cannabisernte sicherzustellen. Die weiteren wichtigsten Schritte zur optimalen Ernte findest du in den nächsten Artikeln. Freu dich auf:
-
Cannabisblätter ernten: Wie man große und kleine Blätter effizient trimmt.
-
Männliche Hanfernte: Warum und wie männliche Pflanzen geerntet werden können.
-
Sinsemilla-Ernte: Besonderheiten bei der Ernte von unbefruchteten weiblichen Pflanzen.
-
Cannabis zu früh geerntet: Tipps zur Rettung von zu früh geernteten Pflanzen.
-
Höhepunkt der Hanfernte: Wie du den besten Zeitpunkt noch genauer bestimmst.
-
Späte Cannabisernte: Chancen und Risiken.
-
Cannabis ernten Schritt für Schritt: Eine detaillierte Anleitung von Anfang bis Ende.
-
Cannabis maniküren: Tipps für ein sauberes und effizientes Trimmen.
-
Cannabis trocknen: Methoden und Tricks für optimale Ergebnisse.
-
Cannabis härten und lagern: So bleibt deine Ernte langfristig frisch.
Fazit: Die perfekte Cannabisernte
Die Ernte von Cannabis ist ein entscheidender Moment, der deine gesamte Arbeit krönt. Mit der richtigen Vorbereitung, einer sorgfältigen Ernte und einem geduldigen Aushärten kannst du Blüten von höchster Qualität erzeugen. Denke daran: Der Schlüssel liegt in der Geduld und Sorgfalt. Lass dir Zeit und genieße die Ergebnisse deiner harten Arbeit – denn wie bei einem guten Wein wird auch gutes Cannabis mit der Zeit nur besser!