Skip to content Skip to footer

Autoflowering Feminisiertes Cannabis: Einfach und Effizient

Autoflowering Cannabissorten, also selbstblühendes feminisiertes Cannabis, haben in der Branche eine wahre Revolution ausgelöst. Der Grundstein dafür wurde vom legendären „Joint Doctor“ gelegt, einem passionierten Cannabis-Gärtner und Züchter, der diese einzigartigen Sorten populär machte. Aber was macht Autoflowering-Pflanzen so besonders?

Sie vereinen fast alle Eigenschaften regulärer Cannabissorten, haben jedoch einen entscheidenden Vorteil: Sie blühen automatisch – unabhängig von den Licht- und Dunkelheitsstunden.


Was bedeutet Autoflowering genau?

Autoflowering-Pflanzen besitzen eine sogenannte tagesneutrale Eigenschaft. Das bedeutet, dass sie nicht wie klassische Cannabissorten auf einen Wechsel von langen Tagen und kurzen Nächten (12 Stunden Licht, 12 Stunden Dunkelheit) angewiesen sind, um mit der Blüte zu beginnen. Stattdessen starten sie ihren Blütezyklus automatisch nach 21 bis 30 Tagen Wachstum – ganz egal, wie die Lichtverhältnisse sind.

Dieses Merkmal stammt von der wilden Cannabisart Cannabis ruderalis, die sich an raue Klimazonen angepasst hat. Durch gezielte Kreuzungen mit Cannabis sativa und Cannabis indica entstanden so die modernen autoflowering Sorten, die heute so beliebt sind.


Die Vorteile von Autoflowering Cannabis

  1. Unabhängigkeit vom Lichtzyklus:
    Klassische Sorten blühen erst, wenn die Lichtstunden reduziert werden – ein entscheidender Nachteil für Outdoor-Gärtner in nördlichen Klimazonen. Autoflowering-Pflanzen blühen hingegen von selbst und sind damit unglaublich flexibel.
  2. Perfekt für kühle und kurze Sommer:
    Selbst in alpinen Regionen oder nördlichen Ländern mit kurzen Wachstumsperioden kannst du autoflowering Cannabis erfolgreich anbauen. Diese Sorten gedeihen besonders gut in langen Sommertagen mit viel Sonne – je mehr Licht, desto größer die Ernte.
  3. Mehrere Ernten pro Jahr:
    In warmen Klimazonen ermöglichen Autoflowering-Pflanzen bis zu drei bis vier Ernten pro Jahr. Das liegt an ihrem kurzen Lebenszyklus: Von der Keimung bis zur Ernte dauert es oft nur 10 bis 12 Wochen.
  4. Robust und widerstandsfähig:
    Autoflowering-Sorten sind wahre Überlebenskünstler. Sie sind resistent gegen Kälte, Krankheiten und Schädlinge. Zudem verzeihen sie Anfängerfehler und eignen sich daher ideal für unerfahrene Gärtner.
  5. Ideal für den Outdoor-Anbau:
    Autoflowering-Pflanzen lassen sich problemlos drinnen vorkeimen und später ins Freie setzen. Achte jedoch darauf, die kleinen Pflänzchen nicht zu früh rauszusetzen, Bodenfrost kann diese empfindlich schädigen.
  6. Interessant für den Guerilla-Anbau:
    Die geringen Ansprüche an Licht und Umgebung machen Autoflowering-Cannabis besonders für den Guerill-Anbau attraktiv. Der niedrige Wuchs schützt zudem vor Entdeckung. Auch mehrere Stunden Schatten am Tag stecken die Pflanzen im Sommer locker weg.
  7. Perfekt für den Balkon-Anbau:
    Die kompakten und robusten Pflanzen eignen sich hervorragend für den Anbau auf dem Balkon. Selbst im Halbschatten können diese dort gut gedeihen. Auch wegen Fremdlicht von der Wohnung brauchst du dir bei Autoflowering-Sorten auf dem Balkon keine Sorgen machen.

Wo bekommst du die besten Autoflowering-Seeds?

Gute Seedbanks für selbstblühende Cannabissamen sind unter anderem:

Diese Anbieter gehören zu den bekanntesten in der Cannabisbranche und bieten hochwertiges Saatgut mit einer großen Auswahl an autoflowering Sorten. Schau einfach mal rein – vielleicht entdeckst du deine neue Lieblingssorte!


Fazit: Eine unkomplizierte Lösung für Gärtnerinnen und Gärtner

Feminisiertes autoflowering Cannabis ist eine echte Bereicherung für die Cannabiswelt. Die Kombination aus ihrer Unabhängigkeit vom Lichtzyklus, der schnellen Blüte und ihrer Widerstandsfähigkeit macht sie zur idealen Wahl für Grow-Anfänger, Hobbygärtner, Profi-Züchter und Guerilla-Grower. Ob im kühlen Norden, im sonnigen Süden oder einfach auf deinem Balkon – mit autoflowering Sorten bist du hervorragend gerüstet, um das Beste aus deinem Anbau herauszuholen. Willst du jedoch ausschließlich Indoor unter Kunstlicht anbauen, dann sind feminisierte photoperiodische Sorten oft die bessere Wahl.

Also, worauf wartest du? Starte dein nächstes Anbauprojekt mit diesen unkomplizierten und vielseitigen Pflanzen!

Show CommentsClose Comments

Leave a comment

Subscribe to Newsletter

Subscribe to our Newsletter for new blog
posts, tips & photos.

[mc4wp_form id=“599″]