Skip to content Skip to footer

Cannabis – Eine botanische Reise

Cannabis ist mehr als nur eine Pflanze. Sie ist ein komplexes Gewächs mit einer faszinierenden Geschichte und vielseitigen Anwendungen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die botanischen Grundlagen von Cannabis und du erfährst, was diese Pflanze so besonders macht.

Cannabis im Pflanzenreich

Cannabis gehört zur Familie der Hanfgewächse (Cannabaceae) und ist eng mit dem Hopfen verwandt. Es wird in verschiedene Arten und Sorten unterteilt, wobei die bekanntesten Cannabis sativa, Cannabis indica und Cannabis ruderalis sind. Jede Sorte hat ihre eigenen charakteristischen Eigenschaften in Bezug auf Aussehen, Wachstum und Wirkung.

Der Lebenszyklus einer Cannabispflanze

Cannabis ist eine einjährige Pflanze, die ihren gesamten Lebenszyklus innerhalb eines Jahrs durchläuft. Von der Keimung über das Wachstum bis zur Blüte und Samenbildung – jede Phase ist entscheidend für das Endergebnis.

Je nach Sorte und Wachstumsbedingungen können Cannabispflanzen jedoch völlig unterschiedlich lange Keim-, Wachstums- und Blütephasen durchlaufen. Der klassische Indoor-Lebenszyklus unter Kunstlicht beträgt in der Regel 12 Wochen von der Aussaat bis zur Ernte.

Botanische Klassifizierung

Cannabis wird wie folgt klassifiziert:

  • Reich: Plantae (alle Pflanzen)

  • Klasse: Magnoliopsida (Magnolienklasse)

  • Ordnung: Rosales (Rosengewächse)

  • Familie: Cannabaceae (Hanfgewächse)

  • Gattung: Cannabis

  • Art: Cannabis sativa

Innerhalb der Art Cannabis sativa gibt es weitere Klassifizierungen:

  • Cannabis sativa var. sativa

  • Cannabis sativa var. indica

  • Cannabis sativa var. ruderalis

Chemotypen von Cannabis

In den 70er Jahren wurde eine neue Einteilung vorgeschlagen:

  • Typ I: THC-dominant

  • Typ II: Ausgewogenes THC:CBD-Verhältnis

  • Typ III: CBD-dominant

Cannabis-Landrassen 🌱

Cannabis-Landrassenpflanzen sind lokale, domestizierte oder wilde Arten, die sich im Laufe der Zeit an ihre natürliche und kulturelle Umgebung angepasst haben. Sie haben stabile Gene, die sie an die örtlichen Bedingungen anpassen. Aufgrund ihrer Einzigartigkeit sind sie für Cannabis-Züchter besonders wertvoll.

Einzigartige Eigenschaften von Cannabis

Cannabis hat einige einzigartige Eigenschaften:

  • Einjährige blühende Pflanze: Sie durchläuft ihren Lebenszyklus in weniger als einem Jahr.

  • Zweihäusig: Männliche und weibliche Blüten wachsen auf unterschiedlichen Pflanzen. Weibliche Pflanzen sind begehrter wegen ihres höheren Cannabinoidgehalts.

  • Kurztag- und tagneutrale Pflanzen: Cannabis blüht bei langen Nächten und kurzen Tagen, während C. ruderalis unabhängig von den Lichtstunden blüht.

  • Windbestäubung: Im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzen wird Cannabis durch den Wind bestäubt. Männliche und weibliche Blüten befinden sich auf separaten Pflanzen.

  • Photoperiodismus: Cannabis ist eine Kurztagpflanze, die blüht, wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden. Es gibt jedoch auch autoflowering Sorten, die unabhängig von der Tageslänge blühen.

  • Cannabinoide und Terpene: Diese beiden Stoffgruppen sind für die vielfältigen Wirkungen und Aromen von Cannabis verantwortlich. 

Terpenoide und Cannabinoide

Cannabis produziert über 100 Terpene (z.B. Myrcen, Limonen) und mehr als 110 Cannabinoide (z.B. THC, CBD, CBG). Diese Verbindungen geben Cannabis sein einzigartiges Aroma und seine Wirkung.

THC und CBD sind die bekanntesten Cannabinoide, während Terpene für das charakteristische Aroma sorgen.

Hauptverantwortlich für den Rauscheffekt von Cannabis ist das Cannabinoid THC. CBD hat dagegen keine psychoaktive Wirkung, wird aber wegen seiner entspannenden und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt.

Warum ist Cannabis so besonders?

  • Vielfältige Anwendung: Cannabis wird seit Jahrtausenden für medizinische, textile und psychoaktive Zwecke genutzt.

  • Anpassungsfähigkeit: Durch Züchtung haben sich unzählige Sorten mit unterschiedlichen Eigenschaften entwickelt.

  • Komplexes Wirkprofil: Die Kombination aus Cannabinoiden und Terpenen führt zu einer Vielzahl von Wirkungen.

Was du als Anbauer wissen solltest:

  • Wachstumsbedingungen: Licht, Wasser und Nährstoffe sind entscheidend für das Wachstum von Cannabis.

  • Sortenauswahl: Die Wahl der richtigen Sorte hängt von deinen persönlichen Vorlieben und Zielen ab.

  • Phänotyp: Jede Pflanze ist einzigartig und entwickelt sich unter den gleichen Bedingungen unterschiedlich.

Fazit

Cannabis ist eine faszinierende Pflanze mit großem Potenzial. Dank der Cannabis-Legalisierung darfst du es nun sogar ganz legal zu Hause anbauen.

Ob du dich für den Anbau, die medizinische Anwendung oder einfach nur für die Geschichte interessierst – es gibt immer wieder Neues zu entdecken. 

Show CommentsClose Comments

Leave a comment

Subscribe to Newsletter

Subscribe to our Newsletter for new blog
posts, tips & photos.

[mc4wp_form id=“599″]