Die richtige Beleuchtung ist das Herzstück eines produktiven Indoor-Cannabisgartens. Sie sorgt nicht nur für gesundes Wachstum, sondern hat auch erheblichen Einfluss auf die Erträge und die Qualität deiner Pflanzen. Dieser Artikel erklärt dir Schritt für Schritt, wie du die perfekte Beleuchtung für deinen Grow auswählst und einsetzt.
Was kostet eine Grow-Lampe?
Die meisten Hobbygärtner investieren zwischen 100 und 500 Euro in eine LED-Grow-Lampe, die eine Fläche von 90 x 90 cm bis 120 x 120 cm abdeckt. LED-Lampen sind besonders beliebt, da sie im Vergleich zu Natriumdampflampen bis zu 40 % weniger Strom verbrauchen und gleichzeitig eine höhere Lichtausbeute bieten.
Tipp: Wähle die LED-Leuchte mit dem höchsten PPFD-Wert (µmol/m²/s), den dein Budget hergibt.
Die wichtigsten Faktoren bei der Beleuchtung
Um das Beste aus deinem Setup herauszuholen, solltest du folgende Punkte berücksichtigen:
1. Anbaufläche
Messe die aktive Anbaufläche deines Raumes oder deiner Growbox in Quadratmetern (Länge x Breite). Diese Fläche sollte optimal von deiner Lampe ausgeleuchtet werden. Licht, das an den Wänden oder auf den Boden trifft, geht verloren.
2. Höhe der Leuchte
Die ideale Montagehöhe variiert je nach Wattzahl der Lampe:
- LED-Lampen mit über 200 W: 30 bis 70 cm oberhalb der Pflanze
- LED-Lampen mit über 400 W: 50 bis 80 cm oberhalb der Pflanze
Die Hersteller geben in der Regel die optimale Montagehöhe für ihre Produkte an.
3. Lichteffizienz
Die Effizienz deiner Lampe wird in PAR, PPF und PPFD gemessen. Diese Werte geben an, wie viel nutzbares Licht deine Pflanzen erreichen kann:
- PAR (photosynthetisch aktive Strahlung): Bandbreite des Lichtspektrums zur Stimulierung der Fotosynthese.
- PPF (photosynthetisch aktiver Photonenfluss): Gibt die gesamte Lichtmenge der Lampe an.
- PPFD (photosynthetische Photonenflussdichte): Misst die Lichtintensität pro Quadratmeter.
Tipp: Verwende ein PAR-Messgerät oder eine entsprechende Smartphone-App, um sicherzustellen, dass deine Pflanzen genug Licht erhalten.
4. Lichtstunden
Die Photoperiode beeinflusst die Wachstumsphasen deiner Pflanzen:
- Vegetatives Stadium: 18/6 (18 Stunden Licht, 6 Stunden Dunkelheit).
- Blütephase: 12/12 oder 13,5/10,5.
- Autoflower: 20/4 (für Vegetationsphase und Blüte).
Empfohlene Lichtintensität nach Wachstumsphasen
Sämlingsphase
- PAR-Wert: 250 µmol/m²/s.
- Warum? Junge Pflanzen sind empfindlich gegenüber starkem Licht, daher genügt eine moderate Lichtintensität, um sie nicht zu überfordern.
Vegetatives Stadium
- Photoperiodische Pflanzen: 500-900 µmol/m²/s.
- Autoflower: 300-550 µmol/m²/s.
Blütephase
- Photoperiodisch: 500-1000 µmol/m²/s.
- Autoflower: Maximal 550 µmol/m²/s.
Eine höhere Intensität steigert das Wachstum nicht wesentlich und verursacht nur höhere Stromkosten.
Tägliches Lichtintegral (DLI)
Das Daily Light Integral (DLI) hilft dir dabei, sicherzustellen, dass deine Pflanzen über den Tag hinweg genügend Lichtenergie erhalten, um ein optimales Wachstum zu erzielen. Eine Unterversorgung führt zu geringerem Ertrag, während eine Überversorgung Energie verschwendet
Das DLI beschreibt, wie viele Lichtteilchen (Photonen) deine Pflanzen pro Tag aufnehmen kann. Es wird in mol/m²/Tag gemessen.
- Photoperiodisch: Erfordern höhere PAR-Werte, da sie nur 12 Stunden Licht erhalten.
- Autoflower: Benötigen geringere PAR-Werte, da sie bis zu 20 Stunden Licht bekommen.
Beispiel DLI für Photoperiodisches Cannabis in der Blühphase: 900 µmol/m²/s × 12 Stunden = 38,88 mol/m²/Tag.
Leitfaden für die Wattzahl
Art der Lampe | Effizienz (µmol/J) | Watt/m² (Photoperiodisch) | Watt/m² (Autoflower) |
---|---|---|---|
Weiß-Rot LEDs | 2,4 | 330 | 230 |
Weiße LEDs | 2,0 | 400 | 280 |
NDL | 1,4 | 600 | 400 |
Fluoreszierend | 0,7 | 1150 | 800 |
Tipp: Hochwertige LEDs sparen Energie und liefern gleichzeitig besseres Licht für deine Pflanzen.
Fazit: Der Weg zum perfekten Licht
Eine gute Beleuchtung erfordert Planung und die richtige Auswahl an Equipment. Investiere in effiziente LEDs mit hoher PPFD, passe die Montagehöhe an und stelle sicher, dass deine Pflanzen in jeder Wachstumsphase die richtige Menge an Licht erhalten. Moderne LEDs sparen Strom und bescheren deine Pflanzen mit einer höheren Lichtqualität. Mit diesen Tipps kannst du deinen Ertrag maximieren und gleichzeitig Energiekosten sparen.
Weiterführende Infos: Schau dir Hersteller wie SANlight an, die detaillierte Daten und Anleitungen für ihre Lampen bereitstellen.