Der erste Schritt zu einer erfolgreichen Cannabis-Ernte beginnt mit der richtigen Aufzucht deiner Sämlinge. Samen und Keimlinge sind besonders empfindlich und benötigen ideale Bedingungen, um sich zu starken Pflanzen zu entwickeln. Mit den richtigen Vorbereitungen und einer durchdachten Planung stellst du sicher, dass deine Pflanzen von Anfang an optimal gedeihen.
1. Wichtige Faktoren für die Anzucht
Größe und Aufstellungsort
-
Für Homegrower reicht meist eine kleine Growbox oder ein Mini-Gewächshaus mit Belüftung und Beleuchtung.
-
Vermeide Orte wie Kellerräume, Dachböden oder unbeheizte Garagen, da diese eigene Mikroklimata haben, die Keimlingen schaden können.
-
Eine stabile Umgebung mit kontrollierbarer Temperatur und Feuchtigkeit sorgt für einen optimalen Start.
Beleuchtung
-
Saatgut braucht Dunkelheit zum Keimen. Sobald die Keimlinge erscheinen, genügt anfangs eine einfache Leuchtstoffröhre oder LED-Leuchte.
-
Stelle den Lichtzyklus auf 16 bis 18 Stunden Licht und 6 bis 8 Stunden Dunkelheit ein.
-
Für autoflowering Sorten sind 18 bis 20 Stunden Licht pro Tag optimal.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
-
Halte die Temperatur zwischen 22-26ºC für eine schnelle und gesunde Keimung.
-
Eine hohe Luftfeuchtigkeit (90-100%) unterstützt die Keimung. Nach dem Keimen reicht eine relative Luftfeuchtigkeit von 40-60%.
Belüftung
-
Leichte Luftzirkulation verhindert Schimmel und Stagnation.
-
Vermeide starke Ventilation, da junge Pflanzen empfindlich auf Wind reagieren.
Anzuchtmedien und Gefäße
-
Anzuchterde mit Perliten, Torfquelltöpfe und Anzuchtwürfel halten die Feuchtigkeit gut.
-
Kleine Behälter mit einem Durchmesser von 4-5 cm sind ideal für die Anzucht mehrerer Sämlinge.
-
Für nur wenige Pflanzen sind 10-cm-Töpfe besser geeignet.
Wasser und Nährstoffe
-
Verwende destilliertes Wasser oder solches mit niedrigem Mineralgehalt und einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0. Normales Leitungswasser ist oft ausreichend.
-
Dünge erst ab der dritten Wachstumswoche mit einer milden Lösung, z. B. aus einem organischen Dünger von BioBizz.
Tipps zur Vermeidung häufiger Fehler:
-
Staunässe vermeiden: Zu viel Wasser kann die Keimlinge verfaulen lassen.
-
Richtige Saattiefe: Pflanze Samen nicht zu tief, da sie sonst nicht keimen.
-
Luftzirkulation dosieren: Zu starke Luftbewegung kann die zarten Wurzeln durch zu starke Bewegung der Sämlinge beschädigen.
-
Kontrollierte Beleuchtung: Zu starke oder zu schwache Beleuchtung kann das Wachstum hemmen.
-
Temperaturüberwachung: Vermeide Temperaturschwankungen, die Stress verursachen.
Einkaufsliste für die optimale Anzucht:
Obligatorisch:
-
Hochwertige Cannabis-Samen
-
Mini-Growbox oder Anzucht-Gewächshaus
-
Leuchtstoffröhre oder LED-Lampe
-
Zeitschaltuhr
-
Anzuchtmedium (z.B. Anzuchterde mit Perliten, Anzuchtwürfel, Jiffy-Torfquelltöpfe)
-
Kleine Töpfe (4-10 cm Durchmesser)
-
pH-Messgerät
-
Thermometer
Optional:
-
Heizmatte für gleichbleibende Wurzeltemperatur
-
Hygrometer zur Feuchtigkeitsüberwachung
-
Sanfter Ventilator zur Luftzirkulation
Milde Düngelösung (z. B. aus einem organischen Dünger von BioBizz)
-
Destilliertes Wasser
Mit dieser umfassenden Anleitung und der richtigen Ausstattung bist du bestens aufgestellt, um gesunde Sämlinge heranzuziehen und deinen Anbau von Anfang an auf Erfolgskurs zu bringen.