Feminisierte Cannabissamen sind der absolute Renner unter Growern – und das aus gutem Grund! Diese Samen produzieren mit einer Wahrscheinlichkeit von bis zu 99 Prozent weibliche Pflanzen. Und genau die wollen wir: Weibliche Cannabispflanzen sind die wahren Stars des Anbaus, weil sie größere, harzreiche Blüten hervorbringen – und genau dort stecken die Cannabinoide, die wir so lieben.
Aber wie so oft gibt es auch hier einen Haken: Wenn die feminisierten Samen von genetisch instabilen Pflanzen stammen, kann es passieren, dass sie mehr männliche Blüten oder sogar zwittrige Pflanzen produzieren. Solche Pflanzen werden oft als „Intersex-Pflanzen“ bezeichnet – der Begriff „Zwitter“ ist dabei eigentlich nicht korrekt, wird aber oft verwendet.
Warum weibliche Pflanzen so wichtig sind 
Männliche Pflanzen haben ihre Aufgabe in der Natur – sie produzieren Pollen und sorgen dafĂĽr, dass es Nachwuchs gibt. Aber beim Eigenanbau willst du die Männchen meistens nicht haben, weil sie deine weiblichen Pflanzen bestäuben könnten.Â
Dies führt zu Samenbildung in den Blüten, und das mindert sowohl die Qualität als auch den Ertrag. Und nicht nur das, versamte weibliche Blüten sind eigentlich nicht mehr für den Konsum zu gebrauchen, es sei denn du stellst daraus Haschisch oder ein Extrakt her.
Weibliche Pflanzen hingegen stecken ihre gesamte Energie in die Bildung von dichten, harzigen BlĂĽten. Genau das macht sie so begehrt!
Feminisierte Samen – Die Revolution im Anbau 
Früher war es gar nicht so einfach, sicherzustellen, dass du nur weibliche Pflanzen bekommst. Die einzige Möglichkeit bestand darin, Stammstecklinge von einer bereits bekannten weiblichen Mutterpflanze zu nehmen. Das war zwar effektiv, aber auch aufwendig und nicht für jeden machbar.
Mit feminisierten Samen hat sich das geändert. Diese Samen werden durch spezielle Zuchtmethoden hergestellt, bei denen weibliche Pflanzen gezielt zur Bestäubung gebracht werden – und das ohne Einsatz männlicher Pollen. Dadurch entstehen Samen, die fast ausschließlich weibliche Nachkommen hervorbringen.
Mittlerweile haben sich feminisierte Samen fest etabliert, und nahezu jede Seebank bietet diese an. Reguläre Samen, also Hanfsamen aus denen sowohl männliche wie weibliche Cannabispflanzen hervorgehen, werden teilweise gar nicht mehr angeboten.Â
Vorsicht vor Instabilitäten 
Wie bei allem im Leben ist Qualität entscheidend. Feminisierte Samen von hochwertigen, stabilen Genetiken liefern nahezu ausschlieĂźlich weibliche Pflanzen – perfekt fĂĽr den Eigenanbau. Doch bei minderwertigen Samen steigt das Risiko, dass Pflanzen mit einem höheren Anteil männlicher oder zwittriger BlĂĽten entstehen.Â
Solche Intersex-Pflanzen können problematisch sein, da sie deine Ernte gefährden, indem sie Pollen freisetzen. Deshalb solltest du beim Kauf von feminisierten Samen auf renommierte Anbieter setzen, die für stabile und geprüfte Genetiken bekannt sind.
Gute Seedbanks fĂĽr feminisierte Cannabissamen sind beispielsweise:
Diese Seedbanks vertreiben schon seit vielen Jahren hochwertiges Cannabissaatgut, darunter viele weltbekannte Sorten. Schau einfach mal ein, vielleicht findest du ja deine Lieblingssorte!
Achtung! Bevor du feminisierte Hanfsamen bestellst, solltest du dir überlegen, ob du photoperiodische feminisierte Hanfsamen anbauen möchtest, oder selbstblühende feminisierte Hanfsamen. Photoperiodisch blühende Hanfpflanzen blühen sobald die Tage kürzer werden oder du von 18 auf 12 Stunden Lichtzyklus umstellst. Selbstblühende Hanfpflanzen blühen unabhängig vom Lichtzyklus und sind besonders für Anbauorte geeignet in denen Störlicht photoperiodische Hanfpflanzen bei der Blütenbildung negativ beeinflussen würde.
Fazit 
Feminisierte Cannabissamen haben den Anbau revolutioniert und sind ein Segen für alle, die sich mit minimalem Aufwand eine großartige Ernte wünschen. Sie nehmen die Unsicherheit aus dem Prozess und machen es einfacher, hochwertige Blüten zu produzieren. Achte jedoch darauf, nur qualitativ hochwertige Samen zu kaufen, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Mit feminisierten Samen kannst du dich voll und ganz auf die Pflege deiner Pflanzen konzentrieren – und am Ende auf die besten Blüten deines Lebens!