Nachdem deine Cannabissamen erfolgreich gekeimt sind, ist der nächste entscheidende Schritt das Einsetzen in ein geeignetes Anzuchtsubstrat. Die richtige Handhabung sorgt für einen reibungslosen Start deiner Pflanzen und legt den Grundstein für gesunde Setzlinge.
Schritt 1: Vorbereitung des Anzuchtsubstrats
Befeuchte deine Aufzuchterde (z. B. Biobizz Light Mix), Anzuchtwürfel (z. B. Eazy Plug Anzuchtwürfel) oder Torfpellets (z. B. Jiffy Torfquelltöpfe). Das Anzuchtsubstrat sollte feucht, aber nicht durchnässt sein. Befülle geeignete Sämlingstöpfe oder Torftöpfe (z. B. Jiffy Strip mit Schlitz) mit der vorbereiteten Erde, soweit du keine Anzuchtwürfel oder Torfpellets verwendest. Wähle Anzuchtschalen, wenn du eine größere Menge an Samen gleichzeitig aussäen möchtest.
Schritt 2: Pflanzlöcher vorbereiten
Erstelle mit einem Holzstab oder einem anderen sauberen Werkzeug flache Löcher von etwa 1,5 bis 2,5 cm Tiefe in der Mitte jedes Pflanzgefäßes.
Schritt 3: Vorsichtiges Einsetzen der Samen
Vermeide den direkten Kontakt zwischen deinen Händen und den empfindlichen Mikrowurzeln der gekeimten Samen. Nutze eine Pinzette oder schiebe die Samen vorsichtig aus den Papiertüchern direkt ins jeweilige Pflanzloch. Achte darauf, dass die weiße Wurzelspitze nach unten zeigt. Bedecke die Samen leicht mit einer Schicht aus feuchtem Substrat (1 bis 2 cm dick) und drücke das Material sanft an, um guten Kontakt zwischen Samen und Erde herzustellen.
Schritt 4: Abdecken und Feuchtigkeit kontrollieren
Decke die gepflanzten Behälter mit einer doppelten Lage Papiertücher ab, um die Feuchtigkeit zu halten. Kontrolliere täglich, ob das Substrat noch ausreichend feucht ist. Besprühe oder besprenkele bei Bedarf vorsichtig mit Wasser (z. B. mit dem Gloria Feinsprüher Tukan 100).
Schritt 5: Erste Pflege
Sobald die Keimblätter (Keimblätter sind die ersten runden Blätter) erscheinen, kannst du eine leichte Dosis organischen Düngers (z. B. Biobizz Bio Grow) oder flüssigen Seetangs (z. B. Biobizz Alg A Mic) hinzufügen. Bis dahin reicht das gespeicherte Nährstoffangebot im Saatgut vollkommen aus. Halte das Pflanzmedium gleichmäßig feucht.
Schritt 6: Umpflanzen von Setzlingen
Wenn die kleinen Pflanzen aus dem Substrat sprießen, kontrolliere das Wurzelsystem. Bei regulären und feminisierten Setzlingen kannst du mit einem kleinen Löffel vorsichtig umtopfen, sobald das Wurzelsystem gewachsen ist. Autoflower-Sämlinge sollten nicht umgetopft werden, da Wurzelstörungen das Wachstum und die Blütenentwicklung beeinflussen.
Temperaturkontrolle und Bodenfeuchtigkeit
Wärme spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Setzlinge. Ideale Bodentemperaturen liegen zwischen 24 und 27,5 °C. Höhere Temperaturen können zum unerwünschten Längenwachstum zwischen den Internodien führen. Achte darauf, dass das Substrat bei Bedarf häufig gegossen wird, da die Oberfläche schnell austrocknen kann.
Fazit
Das Einsetzen gekeimter Cannabissamen in ein geeignetes Substrat erfordert Sorgfalt und Aufmerksamkeit. Durch korrekte Vorbereitung, sorgfältige Handhabung und konstante Pflege schaffst du die perfekte Grundlage für gesunde, kräftige Setzlinge und später für ertragreiche Pflanzen.